In Deutschland wird die europäische Integration und ihre konkrete Ausgestaltung nur an den politischen Rändern systematisch in Frage gestellt. Aber gibt es nicht auch gute Argumente für eine Ske...
Frankreich ist für all jene, die sich für Demokratie interessieren, von besonderer, auch emotionaler Bedeutung. Doch bisweilen wird das Bild Frankreichs in der Presse durch Klischees verzerrt. P...
Schon immer war Demokratie mit Leidenschaft verbunden. Doch etwas Grundlegendes hat sich hier in den letzten Jahren geändert. Die Krise der repräsentativen Demokratie trifft Politikerinnen und P...
Der Begriff der Demokratie benennt nicht nur ein Regierungssystem, sondern auch so etwas wie eine kommunikative Haltung: Der oder die Andere könnte recht haben. Diesen ergebnisoffenen Austausch ...
Der Staatsrechtler und Leibniz-Preisträger Prof. Dr. Christoph Möllers ist für seine interdisziplinären Forschungen bekannt. In seinem Gespräch mit Felix Heidenreich stellt er seine Theorie der ...
Demokratie lässt sich nicht auf die bloße Verteilung von Ressourcen reduzieren. Es geht immer auch um Anerkennung, Gefühle, Phantasien. Diese emotionale, symbolische, ja imaginäre Dimension von ...
Im Zentrum des Gesprächs zwischen Felix Heidenreich und der in München lehrenden Historikerin Prof. Dr. Hedwig Richter steht die Geschichte der modernen Wahlen. Diese werden heute oft als unzure...
Demokratie kann auch nerven. Sie ist anstrengen und langwierig. Statt die Meinungen und die Mehrheiten in langwieriger Arbeit zu verändern, indem man Argumente vorbringt, wird oft nach Abkürzung...